Elsass – Tag 3: Colmar – Wattwiller bei Mulhouse

Heute hatten wir den ersten Fahrtag unserer Tour. Wir erkundeten gemeinsam die Elsässer Weinstraße (route des vins d’Alsace) mit ihren unzähligen Weinbergen und malerischen Ortschaften. Unser Weg führte uns durch Eguisheim, in dem in der Römerzeit der Grundstein des Weinbaus im Elsass gelegt wurde. An diesem Samstag war bestes Spätsommerwetter, und damit brauchte man leider schon viel Glück, einen ausreichend großen Parkplatz zu ergattern, um sich diesen schönen Ort genauer anzusehen.


Auf dem Weg zur nächsten Ortschaft (Husseren-les-Chateaux, mit 380 m der höchstgelegene Ort der Weinstraße) hat man einen wunderbaren Blick auf die drei Türme der Burgruinen Haut-Eguisheim. Diese Türme gehörten ursprünglich zu drei eigenständigen Burgen aus dem 11., 12. und 13. Jahrhundert.


In Obermorschwihr steht der einzige Kirchturm im Elsass mit Fachwerk.


In Hattstatt gibt es viele blumengeschmückte Häuser aus dem 16. Jahrhundert.


In Gueberschwihr gibt es einen 36 m hohen romanischen Glockenturm aus dem Jahr 1120 zu sehen – den wohl schönsten romanischen Kirchturm an der Route des Vins.


Es ging dann weiter durch Pfaffenheim


nach Rouffach, das, mit seiner Architektur und dem Blumenschmuck, das „Postkarten-Elsass“ darstellt. Hier gibt es unter anderem den Hexenturm „Tour des Sorcières“ aus dem 13. – 15. Jahrhundert, die Kirche Mariä Himmelfahrt (Eglise Notre-Dame de l’Assomption), die von der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts bis 1508 gebaut wurde, und den riesigen Marktplatz zu sehen.


Die Fahrt ging weiter durch die Weinberge


bis sich ein Abstecher in den kleinen Klosterort Murbach ergibt. Hier gibt es die Reste einer Klosterkirche aus dem 12. Jahrhundert,


oberhalb dieser eine kleine, schöne Kapelle,


den schmucken Friedhof des Ortes


und einen mittelalterlichen Kräutergarten zu sehen.


In Soultz-Haut-Rhin steht noch einmal eine Kirche, „St. Maurice“, aus dem 13. Jahrhundert.


Auf dem wunderschönen Waldcampingplatz in Wattwiller angekommen, gab es abends dann zur Fahrerbesprechung eine Auswahl an Weinen, die es an der Weinstraße zu kaufen gibt, und die Gespräche gingen bei angenehmen spätsommerlichen Temperaturen noch bis spät in die Nacht.