Schnuppertour Skandinavien – Tag 16: Stadtbesichtigung Kopenhagen

Es war schon bei der Abholung mit dem Bus sonnig und warm, der letzte Ausflug auf unserer gemeinsamen Reise hat vielversprechend begonnen – so wie wir es uns auch verdient haben. Kopenhagen ist eine absolut faszinierende Stadt mit sehr vielen Highlights, die sich während der Stadtbesichtigung gar nicht alle umfassend erschließen lassen – hierfür bräuchte man Tage. Es ging zunächst Richtung Innenstadt und Tivoli, wo dann auch unser Guide Dorte dazu kam. Zunächst sind wir überraschenderweise zu der Müllverbrennungsanlage gefahren, die in einem interessanten Viertel der Stadt liegt, welches momentan vielfältig genutzt wird und die nächsten Jahre entwickelt werden soll. Auf der Anlage befindet sich eine Skipiste mit Lift, die ganzjährig genutzt werden kann (man fährt auf Matten – interessante und außergewöhnliche Idee des Architekten). Die neue Oper in der Freistadt Christiania mit wunderbarem Blick auf den Hafenbereich und die gegenüberliegende Altstadt zieht die Besucher in ihren Bann. Spendiert wurde die Oper inklusive Bauland von der Familie der Reederei Maersk – deren Hauptsitz ist in Kopenhagen nahe dem Schloss Amalienburg. Die ganze Freistadt Christiania ist ein gutes Beispiel dafür, wie man aus einem ehemals nicht angesehenen Viertel mit moderner Architektur, viel Grün und Wasser, lebenswerter Umgebung und einer besonderen Gastroszene einen Anziehungspunkt umgestalten kann. Es gibt dort auch einen Platz für verschiedene Aktivitäten und vor allem den größten Streetfood-Markt der Nordics.


Im Anschluss hat uns Dorte viel erläutert und vor Ort gezeigt zum Schloss Christiansborg inklusive der Königsfamilie und vielen historischen Daten rund um die Herrscher, Könige und Geschichte des dänischen Königreichs, inklusive der Besichtigung der Schlosskirche. Der gesamte Komplex ist Schloss-, Parlaments-, Regierungs- und Gerichtsgebäude auf der Insel Slotsholmen. Die neubarocke Dreiflügelanlage wurde 1907 bis 1928 im Auftrag von Friedrich VIII. nach einem Entwurf von Thorvald Jørgensen erbaut. Hervorzuheben sind das Treppenhaus, der Thronsaal und der Große Saal der königlichen Prunkräume. Als Sitz der Legislative (Folketinget), Exekutive (Statsministeriet) und Judikative (Højesteret) ist es das weltweit einzige Gebäude, das alle drei Staatsgewalten in sich vereint. Entsprechend gilt der Begriff Christiansborg, auch Rigsborgen („Reichsburg“) und kurz Borgen („Burg“). Zum Ensemble von Schloss Christiansborg gehören auch die Stallungen, die Reithalle, die Schlosskirche und das Thorvaldsen-Museum.


Weitere Sehenswürdigkeiten sind natürlich Schloss Amalienburg (Wohnsitz der Königsfamilie), die Domkirche, das Observatorium und auch die Fußgängerzone mit ihren internationalen Geschäften und Gebäuden sowie dem wuseligen Treiben der Menschenmassen. Auch wenn der Rummel groß ist, bleibt der Platz Nyhavn, mit dem ausgiebigen Gastroangebot am Wasser, für jeden ein beliebter Anziehungspunkt. Von hier starten u. a. die berühmten Boote zur 1-stündigen Stadtbesichtigung auf dem Wasser – sehr zu empfehlen und haben einige in der freien Zeit am Nachmittag genossen. Ähnlich lebhaft ist es auf dem Hojbro Platz und seinen vielen Straßen-Cafés in unmittelbarer Nähe zur Nikolaj Kunsthal, einem Museum für moderne Kunst in einer umgebauten Kirche. Gleich ums Eck findet man dann den berühmten Gammel Strand, auch hier fahren Boote ab. In der Nähe war auch unser Restaurant für das Abschiedsessen – lecker und sehr umfangreich. Zum Besuch des weltberühmten Vergnügungsparks Tivoli reichte dann die Zeit leider doch nicht, bevor wir am Abend wieder mit dem Bus zurückgefahren sind.


Am Abend gab es dann ein letztes gemeinsames Singen, viel Lachen, gute Laune und denkwürdige Erlebnisse aus der schönen Tour wurden in Erinnerung gerufen, das Ganze bei kleinen Leckereien und Getränken. Dabei wurde noch ein individuelles Erinnerungsstück produziert mit den Unterschriften aller Teilnehmer. Es wurde am Ende doch etwas wehmütig, mit einem letzten „Auf Wiedersehen“ verbunden mit den besten Wünschen für eine gute Heimreise.